Schulungen für Stiftungsratsmitglieder

Die Ethos Stiftung bietet Vorsorgevertreterinnen und -vertretern (Stiftungsräte, Geschäftsleitungen und Anlagekomitees), verschiedene Schulungsarten an, um ihre Kenntnisse im Bereich der nachhaltigen Anlagen (socially responsible investment, SRI) und Finanzwirtschaft zu vertiefen.

Immer mehr Versicherte erwarten von ihren Pensionskassen, dass sie die Vorsorgegelder in nachhaltige und verantwortungsbewusste Anlagelösungen investieren. Die Berücksichtigung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) bei Investitionsentscheidungen erfordert jedoch umfassende Kenntnisse von Vorsorgevertreterinnen und -vertretern.

Um in diesem Bereich Unterstützung zu bieten, bietet Ethos verschiedene Schulungsarten zu den Themen Nachhaltigkeit und SRI an. Der modulare Aufbau der Schulung ermöglicht es, sich die Inhalte im eigenen Tempo, je nach Bedarf und Vorkenntnissen, anzueignen.

Eine Bildungsplattform

EINFÜHRUNG NACHHALTIGKEIT

EIGENSCHAFTEN DER BILDUNG :

Dieses Modul ist als E-Learning-Programm verfügbar.

  • Dauer des E-Learning-Programms: ca. 40 Minuten.

Dieses Modul ist eine Einführung in die Grundkonzepte des SRI und der Nachhaltigkeit, eines der Themen, die heute am häufigsten in den Medien diskutiert werden. Ziel dieses Moduls ist es, die Grundprinzipien der Nachhaltigkeit zu erläutern, die Dringlichkeit der aktuellen Situation hervorzuheben und mögliche Hindernisse für ein entschlosseneres und effektiveres Handeln zu beseitigen.

LERNZIELE :

  • Die Herausforderungen der Nachhaltigkeit verstehen ;
  • Sich der Verantwortung bewusst werden, die wir alle tragen ;
  • Verschiedene Handlungsweisen erkennen, insbesondere in Bezug auf die Verantwortung institutioneller Investoren.

Dieses Modul ist kostenlos und richtet sich an alle Personen, die sich für Nachhaltigkeit interessieren und sich für die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung einsetzen möchten, unabhängig von ihrer beruflichen oder persönlichen Tätigkeit.

DIE GRUNDLAGEN DES SRI

EIGENSCHAFTEN DER BILDUNG :

Dieser Grundkurs ist als E-Learning-Programm verfügbar. 

  • Er besteht aus fünf verschiedenen Modulen: Nachhaltigkeit, treuhänderische Verantwortung, Regulierungen, Anlageentscheidungen, aktives Aktionariat 
  • Dauer des E-Learning-Programms: ca. 3 Stunden.

Der Grundkurs vermittelt Vorsorgevertreterinnen und -vertretern und Anlageteams ein Verständnis der Hebel, die ihnen zur Verfügung stehen, um Portfolios auf Nachhaltigkeitsziele auszurichten und ihren Einfluss zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung zu nutzen.

LERNZIELE :

  • Kenntnis der SRI-Prinzipien und Fähigkeit, diese anzuwenden ;
  • Kenntnis der Grundsätze der treuhänderischen Pflicht institutioneller Investoren ;
  • Die Entwicklung der Regulierung im Bereich der nachhaltigen Finanzen verstehen ;
  • Die verschiedenen SRI-Ansätze und den Mehrwert einer ESG-Analyse bei ;
  • Investitionsentscheidungen kennen ;
  • Die verschiedenen Methoden des aktiven Aktionariats und seine Wirksamkeit in unterschiedlichen Kontexten kennen.

WEITERBILDUNG

EIGENSCHAFTEN DER WEITERBILDUNG :

  • Das E-Learning-Programm umfasst auch eine Bibliothek mit Weiterbildungsmodulen zu spezifischen SRI-Themen. 
  • Die Weiterbildung ist in mehrere Kategorien unterteilt, die mit den aktuellen Entwicklungen im Bereich SRI zusammenhängen: neue ESG-Themen (neue Vorschriften, neue Initiativen, neue Instrumente usw.).
  • Die Bibliothek mit Weiterbildungsmodulen umfasst eine sich entwickelnde und wachsende Anzahl von Micro-Learning-Modulen.
  • Dauer der E-Learning-Module: ca. 40 Minuten pro Modul.

Diese E-Learning-Module wurden entwickelt, um sicherzustellen, dass Vorsorgeexpertinnen und -experten über die kontinuierlichen und schnellen Entwicklungen im Bereich der nachhaltigen Finanzen informiert sind und auf dem neuesten Stand bleiben. Sie sind auf die spezifischen Bedürfnisse und Interessen von Anlageexpertinnen und -experten zugeschnitten. Sie umfassen beispielsweise Briefings zu aktuellen Ereignissen (COP 28, Swiss Stewardship Code, etc.) und Vertiefungsmodule zu spezifischen Themen (Klimastrategien, digitale Verantwortung, Biodiversität, etc.) Die Bibliothek wird regelmässig aktualisiert, um den vielfältigen Entwicklungen im SRI-Bereich Rechnung zu tragen.

LERNZIELE :

  • Die zentralen Konzepte und Herausforderungen dieser spezifischenThemen kennen und ihre Bedeutung im globalen Kontext der Nachhaltigkeit verstehen ;
  • Die Relevanz dieser Themen und ihre Auswirkungen auf Investitionen verstehen ;
  • Die Handlungsmöglichkeiten kennen, die Unternehmen und Investoren zur Verfügung stehen, um Best-Practices zu fördern.

WEBINARE & WORKSHOPS

Das von Ethos angebotene Schulungsprogramm sieht auch vor, Webinare mit anerkannten Expertinnen und Experten zu spezifischen Themen zu organisieren, um ein besseres Verständnis für bestimmte ESG-Herausforderungen zu erlangen. Zudem besteht die Möglichkeit Workshops bei den Vorsorgekassen, die bei der Umsetzung von SRI-Praktiken einen Schritt weiter gehen möchten, vor Ort durchzuführen.

Unsere Preise

A. Das Basismodul EINFÜHRUNG NACHHALTIGKEIT (E-Learning-Programm) :

  • Kostenlos.

B. Der Grundkurs DIE GRUNDLAGEN DES SRI (E-Learning-Programm) :

  • CHF 400 pro Person.
  • Mitglieder der Ethos Stiftung profitieren von Vorzugstarifen.

C. WEITERBILDUNG (E-Learning-Programm) :

  • Abonnement von CHF 300 pro Person (ermöglicht den Zugang zu allen „Micro-Learning“-Modulen für Fortgeschrittene im Verlauf eines Jahres).
  • Mitglieder der Ethos Stiftung profitieren von einem Vorzugstarif.

D. WEBINARE & WORKSHOPS (Präsenzschulungen) :

  • Die Webinare sind kostenlos.
  • Die Workshops sind kostenpflichtig (der Preis richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmenden und den spezifischen Bedürfnissen der Organisation).
  • Mitglieder der Ethos Stiftung, die eine Gruppe von mehr als 12 Personen für ein E-Learning-Programm anmelden, erhalten einen kostenlosen Präsenzworkshop in ihrer Organisation.

Alle Preise ohne MwSt.